„Unwort des Jahres“ – Foto-Ausstellung 2018

„Unwort des Jahres“ – Foto-Ausstellung 2018

Erziehung & BildungKunst & Kultur2018

„Unwort des Jahres“ – Foto-Ausstellung 2018

„Alternative Fakten“ war Unwort des Jahres 2017

Erstmals im Jahr 2005 haben sechs Darmstädter Fotografen ihre persönliche Sicht auf das jährlich im Januar erkorene Unwort in Bilder umgesetzt. Seitdem beschäftigt sich die inzwischen auf zehn Fotografen angewachsene Gruppe jedes Jahr mit den gesellschaftlichen Themen, auf die sich das jeweilige Unwort bezieht. Etwa vier Wochen nach der Bekanntgabe des Unwortes im Januar werden die Arbeiten in einer Ausstellung – ein Bild-Paar im Format 1 x 1 Meter pro Fotograf, gezeigt. Zur Vernissage konnten jedes Jahr kompetente Redner gewonnen werden – zum Beispiel den Vater der „Sprachkritischen Aktion und Sprecher der Unwort-Jury Horst Dieter Schlosser zur „Herdprämie (2008) oder Daniel Neumann, Direktor des Landesverbandes der Jüdischen Gemeinden in Hessen, zu „Dönermorde“ (2012), die Opferanwältin und Kriminologin Angela Gräf zum „Opferabo“ (2013) und den hr-Info Radiomoderator Uli Höhmann zur „Lügenpresse“ (2015). Ein absolutes Highlight war die Eröffnungsrede von Prof. Dr. Harald Welzer, der 2017 die Eröffnungsrede zu „Volksverräter“ gehalten hat.

2014 wurde die Ausstellung zum zehnten Mal realisiert. Inzwischen ist Darmstadt zum Zentrum des Unworts geworden: Frau Prof. Dr. Janich vom Institut für Sprach- und Literaturwissenschaft Darmstadt, die schon 2007 zur Vernissage die Einführungsrede gehalten hat, hat 2011 Herrn Schlosser als Sprecherin der Jury abgelöst und die Verkündigung des Unwortes findet nun jedes Jahr in Darmstadt statt. Die fotografische Unwort-Ausstellung ist inzwischen eine etablierte Darmstädter Kulturveranstaltung geworden, für die sich viele Menschen interessieren, sowohl im Darmstädter Raum als auch überregional. Allein zu den alljährlichen Vernissagen kommen über 500 Personen. Das Engagement für die Umsetzung der Ausstellung ist ehrenamtlich. Die gesamte Ausstellungsorganisation, Pressearbeit und ebenfalls die Kosten für die Foto-Shootings tragen die Fotografen selbst.

Die Fotografen:
Rahel Welsen, Julia Essl, Jens Mangelsen, Manfred Nerlich, Sebastian Reimold, Albrecht Haag, Stefan Daub, Jan Nouki Ehlers, Jens Steingässer, Andreas Zierhut.


Details zu diesem Projekt

Projekttitel

„Unwort des Jahres“ – Foto-Ausstellung 2018

Projektzeitraum

2018

Stadtviertel

Mitte

Erziehung & Bildung

Die Kategorie "Erziehung & Bildung" der Bürgerstiftung Darmstadt fokussiert sich auf die Förderung von Bildungsinitiativen und pädagogischen Projekten. Dabei werden unter anderem Kindervorlesungen und kreative Schulprogramme unterstützt, um die intellektuelle und kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Stiftung engagiert sich aktiv in der Bildungsgemeinschaft, um Chancengleichheit und umfassende Bildungsangebote zu gewährleisten.

Markus Hoschek

Vorsitzender

Sie möchten ein Projekt wie dieses unterstützen oder benötigen Unterstützung der Bürgerstiftung Darmstadt für ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam machen wir es möglich.

Kindervorlesungen

In unseren Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft. Und Du bekommst hier nicht nur Antworten auf Deine Fragen, sondern kannst bei vielen Experimenten auch gleich selbst mitmachen. Du bist zwischen sechs und zehn Jahren alt, neugierig und hast Spaß am Experimentieren? Dann bist Du hier genau richtig! Also: Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!