Kindervorlesungen: Kindern wissenschaftliche Themen kindgerecht nahebringen
In unseren Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft. Und Du bekommst hier nicht nur Antworten auf Deine Fragen, sondern kannst bei vielen Experimenten auch gleich selbst mitmachen. Du bist zwischen sechs und zehn Jahren alt, neugierig und hast Spaß am Experimentieren? Dann bist Du hier genau richtig! Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Die Kindervorlesungen finden im Hörsaal 30, Gebäude S3|13 des Wissenschaftsschlosses der TU Darmstadt statt und dauern von 10:00 bis ca. 12:00 Uhr. Der Besuch der Veranstaltung ist für die Kinder kostenlos und ohne vorherige Anmeldung möglich.
Kommende Kindervorlesungen

Kindervorlesung am 26.04.2025
26. April 2025 | 10:00
Wissenschaftsschloss, Hörsaal 30

Kindervorlesung am 10.05.2025
10. Mai 2025 | 10:00
Wissenschaftsschloss, Hörsaal 30

Kindervorlesung am 24.05.2025
24. Mai 2025 | 10:00
Wissenschaftsschloss, Hörsaal 30

Kindervorlesung am 14.06.2025
14. Juni 2025 | 10:00
Wissenschaftsschloss, Hörsaal 30

Kindervorlesung am 28.06.2025
28. Juni 2025 | 10:00
Wissenschaftsschloss, Hörsaal 30
Keine Ergebnisse gefunden
Vergangene Kindervorlesungen
Kindervorlesungen 2024
Prof. Dr. Markus Lederer (TU Darmstadt
Yvonne Appel (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)
Nora Hoffmann (Dipl.-Sozialpädagogin)
Kindervorlesungen 2023
Prof. Dr. Sandra Ciesek, Dr. Sebastian Hoehl, Dr. Christoph Königs
Alessandro Ercolani
Alfred Sibla (two4science), Marion Wagener (two4science)
Kindervorlesungen 2022
Kriminaldirektor Christian Neumeyer
Dr. Christoph Merkelbach (Sprachenzentrum der TU Darmstadt)
Björn Bär(Informatik dual, Fachbereich Informatik, Hochschule Darmstadt), Angelika Oberste-Berghaus(Informatik dual, Fachbereich Informatik, Hochschule Darmstadt), Mehrshad Mobini(Informatik dual, Fachbereich Informatik, Hochschule Darmstadt), Brandon Lobos-Labbadia(Informatik dual, Fachbereich Informatik, Hochschule Darmstadt)
Oberbürgermeister Jochen Partsch
Dr. Wolfgang Quint (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung)
Kindervorlesungen 2021
Prof. Dr.-Ing. Sven Linow (Hochschule Darmstadt – Fachbereich Maschinenbau und Kunststofftechnik)
Roland Heyny-von Haußen (Pathologe und Molekularpathologe – MVZ für klinische Pathologie an der Klinikum Darmstadt GmbH)
Dr. Andrea-Katharina Schmidt (TU Darmstadt – Fachbereich Chemie)
Dr. Oliver Sandrock (Hessisches Landesmuseum Darmstadt)
Alfred Sibla(two4science), Diplom-Geograph(two4science), Marion Wagener(two4science), Diplom-Laborchemikerin(two4science)
Kindervorlesungen 2020
Kindervorlesungen 2019
PD Dr. Stefan Schneckenburger(TU Darmstadt, Fachbereich Biologie), Dr. Kerstin Reifenrath (TU Darmstadt, Fachbereich Biologie)
Jessica Lutze (Verbraucherservice Alnatura)
Prof. Dr. Michèle Knodt (TU Darmstadt, Institut für Politikwissenschaft)
Dr. Wolfgang Quint (GSI Helmholtzzentrum für Schwerionenforschung)
Dr. Christian Ude (Inhaber Stern-Apotheke)
Dr. Christoph Merkelbach (Sprachenzentrum der TU Darmstadt)
C. Adams (Physik, TUD), J. Fischer(Musik, Akademie für Tonkunst), P. Hauptmann(Musik, Akademie für Tonkunst), S. Richter(Musik, Akademie für Tonkunst), C. Seelinger(Musik, Akademie für Tonkunst)
Dr. Lil Helle Thomas + Taymas Matboo (Institut Mathildenhöhe)
Kindervorlesungen 2018
Alfred Sibla, Diplom-Geologe, two4science
Dieter Paulmann, Gründer – Okeanos Stiftung für das Meer
Prof. Dr. Winnifried Wollner, TU Darmstadt – Fachbereich Mathematik
Prof. Markus Pretnar, Hochschule Mainz – Farbe im Raum, Innenarchitektur & Kommunikation im Raum
Prof. Dr. Volker Hinrichsen, TU Darmstadt – Fachgebiet Hochspannungstechnik
Prof. Dr.-Ing. Michael Goesele, TU Darmstadt Fachbereich Informatik
Chris Kling, Inhaber und Geschäftsführer der KLANGKANTINE Studios in Darmstadt
Jana Steingässer, Ethnologin, Journalistin & Autorin
Kindervorlesungen 2017
Dr. Christa Jansen, Merck Schulförderung, Darmstadt
Dr. Stefan Schneckenburger, TU Darmstadt – Fachbereich Biologie
Prof. Dr. Thomas Walther, TU Darmstadt – Fachbereich Physik
Yhony Yanzaguano vom Bauernverband UROCAL aus Ecuador
Dr. Bernd Sucké, Facharzt für Innere Medizin / Nephrologie – Klinikum Darmstadt
Dr. Katharina Schumann, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU), Peter Werner, Institut Wohnen und Umwelt GmbH (IWU)
Nadja Saß M.A.
Kindervorlesungen 2016
Dr. Mechthild Haas, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Dr. Chris Merkelbach, TU Darmstadt
Horst Reichel, Profitriathlet und Ironmansieger
Prof. Dr.-Ing. Andreas Binder, TU Darmstadt
Andreas Domenico, Volkssternwarte Darmstadt e. V.
Dr. Yvonne Käsler-Simmons, ENTEGA AG
Dr. Philipp Gutbrod, Institut Mathildenhöhe
Ulrich Pietsch, Akademie für Tonkunst
Dr.-Ing. Jens Schneider, Fachbereich Bau- und Umweltingenieurwissenschaften – TU Darmstadt
Marion Wagener, two4science
Kindervorlesungen 2015
Dr. Christian Ude, Stern Apotheke Darmstadt
Prof. Dr. Rüdiger Grimm, Universität Koblenz-Landau
Dr. Peter Engels, Stadtarchiv Darmstadt
Dr. Marion Bolder-Boos
Dr. Klaus Wannowius
Dr. Oliver Sandrock
Frau Sigrid Belzer
Frau Marion Wagener
Prof. Dr. Volker Hinrichsen
Dr. Christa Jansen, Dr. Klaus Griesar
Kindervorlesungen 2014
Dr. Anja Gerdemann
Prof. Dr. Stefan Schneckenburger
Dr. Stefan Göbel
Prof. Dr. Werner Krabs
Prof. Dr.-Ing. Karsten Tichelmann
Dr.-Ing. Inna Mikhailova
Prof. Markus Pretnar
Dr. Andreas Rosenhagen
Prof. Dr. Jens Schneider
Dr. Julia Provenzano
Kindervorlesungen 2013
Birgit Jourdan-Münk
Arndt Heyer
Dr. Marie-Luise Frey
Werner Klose
Alexa-Beatrice Christ
Philipp von Blanckenhagen
Michael Rettig
Prof. Dr. Stefan Schneckenburger
Prof. Dr. Thomas Walther
Kindervorlesungen 2012
Prof. Dr. Klaus Griesar, Dr. Christa Jansen
Prof. Dr. Volker Hinrichsen
Dr. Oliver Sandrock
Dr. Jens Gallenbacher
Dr. Mechthild Haas
Dr. Klaus Wannowius
Prof. Dr. Arnd Steinmetz
Prof. Dietmar K. Hennecke, Ph.D.
Kindervorlesungen 2011
Sigrid Belzer
Philipp von Blanckenhagen
Silke Hansen
Andreas Domenico
Peter Dinkel
Dr. Marion Boos
Dr. Gabriele Wiest
Prof. Dr. Volker Hinrichsen
Dr. Uwe Feucht
Prof. Dr. Werner Krabs
Kindervorlesungen 2010
Matthias Katzenmeier
Dr. Thorolf Hardt
Dr. Marion Boos
Prof. Dr. Stefan Schneckenburger
Prof. Dr. Jens Schneider
Folgen Sie uns auf Social Media