Jeder Mensch ist individuell begabt – und das von Kindheit an. Der eine fühlt sich in den Naturwissenschaften wohl, der andere in den Geisteswissenschaften. Viele Schulen konzentrieren sich auf kognitive Wissensbereiche, und kürzen gleichzeitig die Stunden im musisch-kreativen Bereich. Die Forschung hat gezeigt, dass sich dies negativ auf die Entwicklungschancen von Kindern und Jugendlichen auswirkt. In der Wissenschaftsstadt Darmstadt versucht die Initiative SchuleKreativ mit künstlerisch finanziell geförderten Projekten einen Ausgleich zu schaffen.

SchuleKreativ ist eine Initiative die von Darmstädter Bürgerinnen und Bürgern sowie dem Magistrat ins Leben gerufen wurde, um Kunstschaffende verschiedener Genres an Darmstädter Schulen zu vermitteln. Viele Jahre wurde das Projekt durch Familie Paulmann mit ihrer Stiftung FUTURZWEI geleitet und finanziert. Zuletzt war SchuleKreativ unter dem Dach der Bürgerstiftung Darmstadt zuhause.

Vorrangiges Ziel von SchuleKreativ ist es, durch Kooperationen mit Kulturinstitutionen und Künstlerinnen und Künstlern auf vielfältige individuelle Weise die Kreativität von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Dazu dienen anspruchsvolle und innovative Workshop- und Integrationsangebote (z.B. Theater- oder Tanzprojekte, Musik-AGs und Malworkshops). Um dies zu erreichen, kommen Künstlerinnen und Künstler an die Schulen und entwickeln gemeinsam Umfang und Ausrichtung der Workshops.

Sie gewähren Einblicke in ihre Arbeit und geben Impulse für die vielfältigen Möglichkeiten, eine individuelle Ausdrucksform für menschliches Erleben zu finden. Dadurch nehmen sie aktiv an der Entwicklung Kindern und Jugendlichen in ihrem Umfeld. Die Projekte stärken die Persönlichkeit und Sozialkompetenz der Kinder, außerdem fördern sie das Miteinander im kreativen Prozess.


Details zu diesem Projekt

Projektzeitraum

2025

Stadtviertel

Mitte

Erziehung & Bildung

Die Kategorie "Erziehung & Bildung" der Bürgerstiftung Darmstadt fokussiert sich auf die Förderung von Bildungsinitiativen und pädagogischen Projekten. Dabei werden unter anderem Kindervorlesungen und kreative Schulprogramme unterstützt, um die intellektuelle und kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Stiftung engagiert sich aktiv in der Bildungsgemeinschaft, um Chancengleichheit und umfassende Bildungsangebote zu gewährleisten.

Markus Hoschek

Vorsitzender

Sie möchten ein Projekt wie dieses unterstützen oder benötigen Unterstützung der Bürgerstiftung Darmstadt für ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam machen wir es möglich.

Kindervorlesungen

In unseren Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft. Und Du bekommst hier nicht nur Antworten auf Deine Fragen, sondern kannst bei vielen Experimenten auch gleich selbst mitmachen. Du bist zwischen sechs und zehn Jahren alt, neugierig und hast Spaß am Experimentieren? Dann bist Du hier genau richtig! Also: Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!