KUNST-WORKSHOP- JUSTUS-LIEBIG-SCHULE

KUNST-WORKSHOP- JUSTUS-LIEBIG-SCHULE

Kunst & Kultur2023

Die Schule als Ort des Wissens, des Miteinanders und der Identifikation mit dem eigenen Umfeld – weit mehr als nur ein Gebäude, sondern ein sozialer Raum, der von Schüler*innen geprägt wird. Ein neues, inspirierendes Projekt in Darmstadt setzt genau hier an und verleiht dem Schulalltag eine kreative Dimension: Die Open Air Galerie im Rahmen des Projekts „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage.“

Die Initiative zielt darauf ab, die Schule als Sozialraum sichtbar zu machen, indem sie sich sowohl mit der sensiblen Schulgeschichte als auch mit zukunftsweisenden Themen wie Demokratie, Toleranz und Vielfalt auseinandersetzt. Durch einen Skizzenwettbewerb werden die Schüler*innen aktiv in die Gestaltung einbezogen, und es entstehen Collagen, die das Engagement der Schulgemeinschaft repräsentieren.

Die entstandenen Kunstwerke werden als Open Air Galerie auf einer beeindruckenden 2,5 x 10 Meter großen Wandfläche der Öffentlichkeit präsentiert. Die Schule strebt an, dem Netzwerk „Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“ beizutreten und eine Atmosphäre des Respekts und der Toleranz zu fördern.

Die Verwirklichung dieses kreativen Projekts wäre ohne die Unterstützung der Bürgerstiftung Darmstadt nicht möglich gewesen. Durch ihre finanzielle Förderung trägt die Stiftung dazu bei, dass die Schüler*innen ihre künstlerischen Fähigkeiten entfalten können, um wichtige gesellschaftliche Themen auf kreative Weise zu reflektieren.

Das Projekt zielt darauf ab, Themensensibilität auf vielfältige Weise zu erzeugen. Die Schüler*innen setzen sich kreativ mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinander, fördern den respektvollen Austausch und stärken das soziale Miteinander. Der Mut, eigene Ideen zu verfolgen und öffentlich zu teilen, wird künstlerisch visualisiert und macht den Weg frei für Teamarbeit und die Freisetzung kreativen Potenzials.

Das Ergebnis dieses kollaborativen Prozesses ist eine großformatige Open Air Galerie, die der gesamten Schulgemeinschaft und der Öffentlichkeit einen Einblick in die kritische Themenforschung und kreative Darstellung der Schüler*innen ermöglicht.

Das Projekt strebt danach, die Teilnehmerinnen zu nachhaltigen Botschafterinnen zu machen. Die entstandene Open Air Galerie ist nicht nur eine ästhetische Bereicherung, sondern auch ein Ausdruck der Vielfalt und des Engagements, den Darmstadts Schulen für eine tolerante und respektvolle Gemeinschaft zeigen.

Insgesamt ist dieses Projekt nicht nur eine künstlerische Initiative, sondern ein beeindruckendes Beispiel dafür, wie Bildung und Kunst Hand in Hand gehen können, um eine positive Veränderung in unserer Gesellschaft zu bewirken. Wir danken der Bürgerstiftung Darmstadt für ihre Unterstützung und freuen uns darauf, wie die Open Air Galerie dazu beiträgt, eine Kultur des Respekts und der Toleranz in den Schulen unserer Stadt zu fördern.


Details zu diesem Projekt

Projekttitel

„Schule ohne Rassismus, Schule mit Courage“

Projektzeitraum

2023

Organisation

JUSTUS-LIEBIG-SCHULE

Unterstützungsart

Finanzielle Förderung

Text & Medien

Textliche Zusammenfassung durch die Redaktion der Bürgerstiftung Darmstadt. Originaltext & Grafik/ Bilder © Jörn Heilmann, Justus-Liebig-Schule. Im Sinne ihres Stiftungszwecks unterstützt die Bürgerstiftung Darmstadt dieses Projekt durch finanzielle Förderung.

Stadtviertel

Darmstadt-Nord

Kunst & Kultur

Kunst, Kultur, Musik, Literatur, Theater und Denkmalpflege, 29%

Markus Hoschek

Vorsitzender

Sie möchten ein Projekt wie dieses unterstützen oder benötigen Unterstützung der Bürgerstiftung Darmstadt für ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam machen wir es möglich.