Am Samstag, dem 9. November 2024, um 19:00 Uhr laden das Collegium Musicum Vocale Darmstadt, das Vocal Ensemble Frankfurt und das Schriesheimer Kammerorchester zu einem besonderen musikalischen Abend in die Friedenskirche Darmstadt ein. Auf dem Programm stehen Martín Palmeris „Misa a Buenos Aires – Misatango“ und seine neueste Komposition „Nisi Dominus“. Die Bürgerstiftung Darmstadt freut sich, dieses herausragende Projekt zu unterstützen.
Die „Misatango“ begeistert durch ihre besondere Verbindung von leidenschaftlichem Tango und der Strenge des lateinischen Messtextes. Seit ihrer ersten Aufführung 1996 hat sie weltweit für Begeisterung gesorgt. Nun wird sie gemeinsam mit Palmeris „Nisi Dominus“, das 2022 uraufgeführt wurde, in Darmstadt erklingen. Beide Werke stehen für die kraftvolle Verbindung von Tango und kirchenmusikalischen Elementen, die Palmeris Stil prägen.
Die Bürgerstiftung Darmstadt freut sich, zur Förderung dieses außergewöhnlichen Projekts beizutragen, das nicht nur für Musikliebhaber, sondern auch für Kulturinteressierte ein besonderes Erlebnis darstellt.
Details zu diesem Projekt
Projektzeitraum
2024
Stadtviertel
Mitte
Diesen Artikel in den sozialen Medien teilen:
Erziehung & Bildung
Die Kategorie "Erziehung & Bildung" der Bürgerstiftung Darmstadt fokussiert sich auf die Förderung von Bildungsinitiativen und pädagogischen Projekten. Dabei werden unter anderem Kindervorlesungen und kreative Schulprogramme unterstützt, um die intellektuelle und kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Stiftung engagiert sich aktiv in der Bildungsgemeinschaft, um Chancengleichheit und umfassende Bildungsangebote zu gewährleisten.

Markus Hoschek
Vorsitzender
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Sie möchten ein Projekt wie dieses unterstützen oder benötigen Unterstützung der Bürgerstiftung Darmstadt für ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam machen wir es möglich.

Kindervorlesungen
In unseren Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft. Und Du bekommst hier nicht nur Antworten auf Deine Fragen, sondern kannst bei vielen Experimenten auch gleich selbst mitmachen. Du bist zwischen sechs und zehn Jahren alt, neugierig und hast Spaß am Experimentieren? Dann bist Du hier genau richtig! Also: Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Folgen Sie uns auf Social Media