Ein schweifender Blick gleitet durch die Sporthalle der Wilhelm-Hauff-Schule: Viele unterschiedliche Stationen stehen für die Kinder aufgebaut bereit, aber wofür eigentlich? Mit Liebe durchdacht und mit großer Motivation aufgebaut wurde ein Hindernisparcours, der einen ganz besonderen Zweck hatte – mit Erfolg den „Rollbrettführerschein“ zu erlangen.
Die Schülerinnen und Schüler erwarteten zahlreiche Stationen, um die eigene Bewegungs- und Körpererfahrung zu festigen und weiterzuentwickeln. Reaktion, Raumorientierung, Rhythmus und Gleichgewicht sollten spielerisch und ganz unbemerkt trainiert werden. Mit großem Erfolg, denn im Rahmen der Übungen wuchsen viele Kinder in Vorbereitung auf den „Rollbrettführerschein“ über sich hinaus. Sie wagten sich durch verschiedene Übungen und Stationen und hielten sich an die Regeln zum Umgang mit dem Rollbrett.
In lockerer Atmosphäre fand dann die Prüfung für die Kinder statt, in der sie die neu erlangten Kompetenzen unter Beweis stellen konnten. Durch das Bestehen der Prüfung und der feierlichen Überreichung des „Rollbrettführerscheins“ wurde das Selbstbewusstsein der Kinder gestärkt und bereitete sie auf das nächste Abenteuer vor: einen Ausflug in die Eissporthalle Darmstadt.
Die im Sportunterricht neu erlangten Fähigkeiten durften die Kinder nach intensiver Vorbereitung auf der großen Eisfläche im Darmstädter Stadion präsentieren. Nach der Ausleihe der Schlittschuhe wagten die Schülerinnen und Schüler die ersten Schritte auf dem Eis und sorgten mit dem Festhalten an der Bande für einen sicheren Stand. Einige Runden am Rand vergingen, bis sich die ersten Kinder an den Händen schnappten und den Sprung in die Mitte der Fläche wagten. Von Augenblick zu Augenblick wurden es stetig mehr. Alle Kinder waren begeistert und wollten die Eisfläche gar nicht mehr verlassen. Schon auf dem Rückweg planten sie bereits den nächsten Ausflug und freuten sich darauf, ihren Familien davon zu erzählen.
Details zu diesem Projekt
Projekttitel
„Fahren-Rollen-Gleiten“ – mit Ausflug zur Eissporthalle
Projektzeitraum
2023
Organisation
Wilhelm-Hauff-Schule, Darmstadt Eberstadt
Unterstützungsart
Finanzielle Förderung
Text & Medien
Textliche Zusammenfassung durch die Redaktion der Bürgerstiftung Darmstadt. Originaltext & Grafik/ Bilder © Sylvia Hütter. Im Sinne ihres Stiftungszwecks unterstützt die Bürgerstiftung Darmstadt dieses Projekt durch finanzielle Förderung.
Stadtviertel
Eberstadt
Diesen Artikel in den sozialen Medien teilen:
Erziehung & Bildung
Die Kategorie "Erziehung & Bildung" der Bürgerstiftung Darmstadt fokussiert sich auf die Förderung von Bildungsinitiativen und pädagogischen Projekten. Dabei werden unter anderem Kindervorlesungen und kreative Schulprogramme unterstützt, um die intellektuelle und kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Stiftung engagiert sich aktiv in der Bildungsgemeinschaft, um Chancengleichheit und umfassende Bildungsangebote zu gewährleisten.

Markus Hoschek
Vorsitzender
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Sie möchten ein Projekt wie dieses unterstützen oder benötigen Unterstützung der Bürgerstiftung Darmstadt für ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam machen wir es möglich.

Kindervorlesungen
In unseren Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft. Und Du bekommst hier nicht nur Antworten auf Deine Fragen, sondern kannst bei vielen Experimenten auch gleich selbst mitmachen. Du bist zwischen sechs und zehn Jahren alt, neugierig und hast Spaß am Experimentieren? Dann bist Du hier genau richtig! Also: Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Folgen Sie uns auf Social Media