Am 26. Mai 2019 veranstaltete Pulse of Europe (Standort Darmstadt) unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Jochen Partsch ein BUFFET BLEU unter dem Motto „Europäisch essen – Europäisch wählen“.
Am Tag der Europawahl am 26. Mai 2019 wurde auf dem Marktplatz in Darmstadt die kulinarische europäische Vielfalt mit einem vielfältigen Speisenangebot unmittelbar und positiv erlebbar gemacht. An 14 kulinarischen Stationen wurden landes- und regionaltypische Speisen aus europäischen Ländern angeboten, die gegen Spende für die Stationsbetreiber an die hungrigen Besucher*innen abgegeben wurden. Die Stationen wurden ehrenamtlich von Personen, Organisationen und Institutionen beschickt, gestaltet und besetzt, die sich für den europäischen Gedanken engagieren.
Die Veranstaltung wurde von einem Bühnenprogramm mit vielfältigen Rede- und Musikbeiträgen begleitet, das von den Besucher*innen mit viel Interesse aufgenommen wurde. Mitwirkende waren u.a. die Sängerin Julakim, das Kabarettisten-Duo Kabbaratz, die Odenwälder Musikgruppe Aygenart, sowie als Redner, neben dem OB Jochen Partsch, Ralf-Rainer Klatt (Vizepräsident des Landessportbundes Hessen), Pippo Russo, Gründer des Darmstädter Stadtmagazins „Vorhang auf“ und Daniel Röder, Gründer von Pulse of Europe.
Mit dem Buffet Bleu wurde auf die europäische Vielfalt (kulinarisch und kulturell) in Darmstadt hingewiesen. Sie bot europäischen Organisationen und Institutionen außerdem die Möglichkeit, mit den zahlreichen Besuchern in Kontakt zu treten.
Die Besucher*Innen wurden motiviert, an der Europawahl teilzunehmen und sich für die europäische Idee zu engagieren. So konnte die Veranstaltung zu der unerwartet hohen Wahlbeteiligung von 66,1 % in Darmstadt einen Beitrag leisten.
Details zu diesem Projekt
Projekttitel
BUFFET BLEU – „Europäisch essen – Europäisch wählen“
Projektzeitraum
2019
Stadtviertel
Mitte
Diesen Artikel in den sozialen Medien teilen:
Erziehung & Bildung
Die Kategorie "Erziehung & Bildung" der Bürgerstiftung Darmstadt fokussiert sich auf die Förderung von Bildungsinitiativen und pädagogischen Projekten. Dabei werden unter anderem Kindervorlesungen und kreative Schulprogramme unterstützt, um die intellektuelle und kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Stiftung engagiert sich aktiv in der Bildungsgemeinschaft, um Chancengleichheit und umfassende Bildungsangebote zu gewährleisten.

Markus Hoschek
Vorsitzender
Das könnte Sie ebenfalls interessieren:
Sie möchten ein Projekt wie dieses unterstützen oder benötigen Unterstützung der Bürgerstiftung Darmstadt für ihr Projekt? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam machen wir es möglich.

Kindervorlesungen
In unseren Kindervorlesungen geht es um spannende Fragen aus den unterschiedlichsten Bereichen der Wissenschaft. Und Du bekommst hier nicht nur Antworten auf Deine Fragen, sondern kannst bei vielen Experimenten auch gleich selbst mitmachen. Du bist zwischen sechs und zehn Jahren alt, neugierig und hast Spaß am Experimentieren? Dann bist Du hier genau richtig! Also: Komm vorbei – wir freuen uns auf Dich!
Folgen Sie uns auf Social Media