„Kinderwerkstatt“ soll Lust auf duale Ausbildung im Handwerk wecken

„Kinderwerkstatt“ soll Lust auf duale Ausbildung im Handwerk wecken

Erziehung & Bildung

15. Juli 2024

Interesse an Handwerksberufen wecken und Alternativen zum Studium aufzeigen: Diese Ziele verfolgt das jüngste Format der Darmstädter Bürgerstiftung – die „Kinderwerkstatt“. Umgesetzt wird das Angebot für Mädchen und Jungen im Alter von neun bis vierzehn Jahren mit der Handwerkskammer (HWK) Frankfurt-Rhein-Main und regionalen Ausbildungsbetrieben. Die erste reguläre Kinderwerkstatt hat am 13.07.24 in Räumlichkeiten der TU Darmstadt stattgefunden, zuvor hatte es im März bereits einen Testlauf gegeben. Partner aus dem Handwerk war in beiden Fällen das Unternehmen Resch Innenausbau und Tischlerei mit Sitz in Babenhausen.

Eine Kinderwerkstatt besteht aus zwei Teilen: Im ersten Schritt wird ein Kurzfilm gezeigt, in dem die Kinder Ausbildung und Arbeitsalltag von Handwerksberufen kennenlernen. Danach können sich die Kinder selbst mit der Handwerksthematik auseinandersetzen und mit anpacken. Im Video zur ersten Kinderwerkstatt wurde die Arbeit von Tischlerinnen und Tischlern vorgestellt. Schreiner Konrad Kehr von der Firma Resch Innenausbau erklärte dies am Beispiel der Herstellung eines Schneidebretts. Anschließend konnten die Kinder dann das Schneidebrett gemeinsam mit ihm fertigstellen und mit nach Hause nehmen.

Gegen den Fachkräftemangel

„Gemeinsam mit unseren Partnern möchten wir bei Schülerinnen und Schülern einerseits die Lust auf eine duale Ausbildung im Handwerk wecken und diesen ersten Schritt in die Berufswelt bei ihnen andererseits als vollwertige Alternative zum Studium bekannter machen“, sagte Dr. Markus Hoschek, Vorsitzender der Bürgerstiftung Darmstadt, über die Ziele der Veranstaltungsreihe.

Mit Blick auf die große Anzahl unbesetzter Ausbildungsstellen ergänzte Florian Schöll, Geschäftsführer für den Bereich Bildung bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main: „Indem wir mit den Kinderwerkstätten aufzeigen, wie vielseitig und modern duale Ausbildungen im Handwerk sind und welche Karrierewege sich daran anschließen können, stellen wir uns dem anhaltenden Fachkräftemangel in unserer Branche entgegen.“

Auszubildende gehören seit fast 30 Jahren fest in das Team von Tischlermeister Andreas Resch: „Wir suchen aktuell bereits Nachwuchskräfte für das Jahr 2025. Für das Jahr 2024 haben wir zwei Ausbildungsverträge abschließen können. Angesichts der zunehmenden Akademisierung wird es aber immer schwieriger, Auszubildende zu finden. Daher engagieren wir uns gerne in Formaten wie der Kinderwerkstatt, um auf uns und unsere Branche aufmerksam zu machen.“

Für die Durchführung von weiteren Kinderwerkstätten werden noch Handwerksunternehmen gesucht! Interessierte Unternehmen, die ihr Berufsfeld gerne Kindern vorstellen möchten, können sich über info@buergerstiftung-darmstadt.de bei der Bürgerstiftung melden.

Alle Informationen rund um die Kinderwerkstatt finden sich www.buergerstiftung-darmstadt.de/kinderwerkstatt/.


Erziehung & Bildung

Die Kategorie "Erziehung & Bildung" der Bürgerstiftung Darmstadt fokussiert sich auf die Förderung von Bildungsinitiativen und pädagogischen Projekten. Dabei werden unter anderem Kindervorlesungen und kreative Schulprogramme unterstützt, um die intellektuelle und kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Stiftung engagiert sich aktiv in der Bildungsgemeinschaft, um Chancengleichheit und umfassende Bildungsangebote zu gewährleisten.

Markus Hoschek

Vorsitzender