17. September 2024
Mit dem Vortrag „Von Hühnern und Eiern“ beginnt am 28.09.2024 das Wintersemester 2024 der Kindervorlesung der Bürgerstiftung Darmstadt.
Von 10 bis circa 12 Uhr erklärt euch Nora Hofmann (Dipl.-Sozialpädagogin) vom Lernort Hofgut Oberfeld, wie es dazu kam, dass heute so viele Hühner in der Landwirtschaft gehalten werden. Außerdem lernt ihr, wie Hühner leben und wie überhaupt Eier entstehen. Zum Ende werden wir spannende Experimente mit Eiern durchführen.
Die Kindervorlesungen finden im Hörsaal 30, Gebäude S3|13 des Wissenschaftsschlosses der TU Darmstadt statt. Alle Informationen zur Kindervorlesung findet ihr auch hier.
Alle weiteren Kindervorlesungen im Herbst/Winter 2024
- 02.11.2024 / „Spannende Mathematik“ / Prof. Dr. Robert Haller (TU Darmstadt)
- 16.11.2024 / „Ersthelfer von morgen“ /Yvonne Appel (Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)
- 30.11.2024 / „Eintauchen in die Welt der Wale“ / Dipl. rer. pol. Dieter Paulmann
- 14.12.2024 / „Internationale Klimapolitik – wie rettet man gemeinsam das Klima?“ / Prof. Dr. Markus Lederer (TU Darmstadt)
Diese Meldung in den sozialen Medien teilen:
Erziehung & Bildung
Die Kategorie "Erziehung & Bildung" der Bürgerstiftung Darmstadt fokussiert sich auf die Förderung von Bildungsinitiativen und pädagogischen Projekten. Dabei werden unter anderem Kindervorlesungen und kreative Schulprogramme unterstützt, um die intellektuelle und kreative Entwicklung von Kindern und Jugendlichen zu fördern. Die Stiftung engagiert sich aktiv in der Bildungsgemeinschaft, um Chancengleichheit und umfassende Bildungsangebote zu gewährleisten.

Markus Hoschek
Vorsitzender
Folgen Sie uns auf Social Media